Über Sylvia Graeff

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sylvia Graeff, 15 Blog Beiträge geschrieben.

09. Juni – Europawahltermin in Deutschland

In Deutschland wird am Sonntag, 09. Juni 2024, die Europawahl abgehalten. Es werden 96 Europaabgeordnete gewählt, genauso viele wie bei der Europawahl 2019. Das EU-Wahlrecht bestimmt, dass in allen Mitgliedstaaten nach dem sogenannten Verhältniswahlsystem gewählt wird. Dies bedeutet, dass, je mehr Stimmen eine Partei erhält, desto mehr Europaabgeordnete aus dieser Partei ins Europäische Parlament einziehen.

09. Juni – Europawahltermin in Deutschland2024-04-30T12:01:55+02:00

Noch offene Gelder – Wir fördern Dein Projekt!

Noch schnell bis zum 01.06.2024 für eine finanzielle Förderung Deines Projekts bewerben und nach Bestätigung loslegen. Seitens "Bedburg lebt Demokratie!" sollen noch bis zum 30.11. Projekte mit dem Ziel, einen Teil zur Demokratieförderung beizutragen, mit öffentlichen Geldern (rd. 20.000€) realisiert werden. Beeilt Euch, wir freuen uns darauf Euch dabei zu unterstützen! Das Team von "Bedburg

Noch offene Gelder – Wir fördern Dein Projekt!2024-04-30T10:43:51+02:00

22.03.2024, Anti-Rassismus-Tag am Schulzentrum

Gemeinsam für Vielfalt - Unter diesem Motto haben die Mitarbeiter*innen der Rheinflanke, unterstützt durch das Bundesmittelförderprogramm „Demokratie Leben“, einen Aktionstag zum Thema Anti-Rassismus veranstaltet. Am letzten Schultag vor den Osterferien gab es am Schulzentrum Bedburg, in den Pausen der weiterführenden Schulen, verschiedene Möglichkeiten sich mit den Thematik zu beschäftigen und ein Statement zu hinterlassen. Mit

22.03.2024, Anti-Rassismus-Tag am Schulzentrum2024-08-30T12:57:41+02:00

Ein Film, Statement-Fotos und viele interessante Gespräche…

...so gestaltete sich für viele Damen der Freitagabend des 08.März, dem diesjährigen Weltfrauentag. Die Begrüßung der Veranstaltung erfolgte seitens der Stadt Bedburg, durch Bärbel Vomland. Sie wurde unterstützt vom Team „Bedburg lebt Demokratie!“, welches für die Organisation und Umsetzung des Aktionsabends zuständig war. Dieser startete für die Besucherinnen mit einem leckeren, alkoholfreien Begrüßungsgetränk und für

Ein Film, Statement-Fotos und viele interessante Gespräche…2024-08-30T12:49:50+02:00

„The night of women!“ – Ausstellerinnen für den Weltfrauentag gesucht

Auch in diesem Jahr lädt die Stabstelle Soziale Stadt zur Veranstaltung „The Night of Women“ im Bedburger Schloss ein. Am internationalen Weltfrauentag ist das Bedburger Schloss fest in den Händen der Frauen, die Herren dürfen zu Hause bleiben. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Am 8. März ab 18:00 Uhr können Sie

„The night of women!“ – Ausstellerinnen für den Weltfrauentag gesucht2024-02-29T12:42:21+01:00

Exkursion am Holocaust-Gedenktag

Das Erhalten der Erinnerungskultur in Bedburg, hinsichtlich der Geschehnisse während der NS-Zeit, wird seit Jahren von verschiedenen AkteurInnen stark gefördert. Am 27.01.2024, dem Jahrestag der Befreiung des KZs Auschwitz, fuhr im Rahmen von „Bedburg lebt Demokratie!“ eine Gruppe Interessierte nach Köln ins EL-DE Haus. Dieses fungierte während 1935 und 1945 als Gefängnis der Gestapo und

Exkursion am Holocaust-Gedenktag2024-08-30T12:50:55+02:00

Nicht Vergessen 2.0

Da die InitiatorInnen der Filmpremiere zum Dokumentationsfilm "Nicht Vergessen" von Matthias Sandmann im November 2023 leider viele Interessierte abweisen mussten, wurde am 23.01.2024 der Film ein weiteres Mal im Schloss Bedburg gezeigt. Auch für diesen Tag haben sich sehr viele Menschen einen Platz reservieren lassen, um sich den rund 40-minütigen Film anzusehen. Stephanie Schönen von

Nicht Vergessen 2.02024-08-30T12:51:49+02:00

Basketball spielen im Rollstuhl

Im Rahmen des Themas „Barrierefreiheit“ fand am 23.11.2023 ein Aktionsabend statt: Jugendliche, die die Rheinflanke besuchen, trainierten gemeinsam mit SpielerInnen des „RSC-Bergheim“, einem Rollstuhl-Sport-Club, in der Turnhalle des Schulzentrums Basketball. Die SpielerInnen des RSCs sind mehrheitlich auf Rollstühle angewiesen, wodurch die Voraussetzungen für so ein Spiel ganz anders ausfallen als für Menschen, die nicht auf

Basketball spielen im Rollstuhl2024-08-30T12:58:19+02:00

Städtischer Pressebericht zu “Nicht Vergessen”

Bedburg setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Knapp 300 Menschen kamen zur Premiere des Films „Nicht Vergessen“ über jüdisches Leben in Bedburg Der Andrang war riesig, die Botschaft des Abends aber noch größer. 280 Besucherinnen und Besucher setzten im restlos gefüllten Rittersaal auf Schloss Bedburg ein starkes Zeichen gegen das Vergessen. Sie alle kamen am

Städtischer Pressebericht zu “Nicht Vergessen”2023-11-13T13:47:51+01:00